Fraunhofer-Institute entwickeln selbstüberwachende Propeller für verbesserte Drohnenleistung
27. Januar 2025 | »Smarte Propeller« für mehr Drohnensicherheit
Forschende der Fraunhofer-Institute IMS, IOSB und IVI haben eine wegweisende Technologie entwickelt, die neue Standards für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Drohnensystemen setzt. Durch die Integration fortschrittlicher Sensoren direkt in die Propellerblätter haben sie einen »smarten Propeller« geschaffen, der seinen eigenen Zustand in Echtzeit überwachen kann. Erfasst werden die elastische Verformung der Propellergeometrie, Vibrationen und Erschütterungen sowie die Temperatur während des Betriebs.
Diese Innovation hat das Potenzial, die Drohnenindustrie grundlegend zu verändern. »Durch die Integration von Sensorik in die Propellerblätter können wir potenzielle Schäden frühzeitig erkennen und so das Risiko von Abstürzen minimieren«, erklärt Dr. Alexander Utz, Leiter der Gruppe System on Chip am Fraunhofer IMS.